SVGG Hangard
  • Der Verein
    • Termine 2023
    • Vorstand 2023
    • Satzung
    • Chronik
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Corona-Infos
    • Impressum
  • Aktive
    • Verbandsliga ⚽️
    • Kreisliga A ⚽️
  • Kolling Echo…
    • Kolling-Echo… unser Archiv
  • Jugend + AH
    • AH aktuell
    • JSG Saarpfalz aktuell
  • Wandern IVV
    • IVV 2022 Infos
    • IVV 2019 Infos
    • IVV 2018 Infos
    • IVV Chronik
  • Galerien
    • Bilder 2022
    • Bilder 2020
      • Neujahrsempfang 2020
    • Bilder 2021
    • Bilder 2019
      • Neujahrsempfang 2019
      • Aufstieg 2019.1
      • Aufstieg 2019.2
      • Aufstieg 2019.Presse
    • Bilder 2018
      • Unser Dorf spielt Fußball 2018
      • Neujahrsempfang 2018
      • SVGG – Presse 2018
      • IVV 2018
    • Bilder 2017
      • Jubiläumsfeier 2017
      • Jubiläumsfeier 2017 Fotogalerie VIP´s
      • Mannschaftsfotos 2017
      • B-Jugend Stadtmeister 2017
    • Bilder 2016
      • Mannschaftsfotos 2016
    • Bilder 2015
      • Teams 2015
      • IVV
      • D-Jugend Nr.1
      • Dorf-Fußball
    • Bilder 2014
      • IVV
      • Neujahrsempfang
      • Masters
    • Bilder 2013
      • Oktoberfest
      • Stadionfest
      • PROCON-Cup
    • Bilder 2012
      • Stadionfest
    • Bilder 2011
      • Aufstiegsfeier
      • Auslosung HF
      • Saarlandpokal SF Köllerbach
      • Saarlandpokal SV Mettlach
      • Saarlandpokal Wiesbach
      • Sportfest 2011
      • TuS Steinbach 2011
      • Umbau Sportheim 2010/11
      • Sportfest 2010
      • Procon-Cup 2019: Tolles Teilnehmerfeld
      • TuS Steinbach 2010
    • Bilder 2009
  • Bistrorante Giovanni im Sportheim
  • Search Icon
Chronik Svgg Hangard

Chronik Svgg Hangard

22. Juli 2010 admin Comments 0 Comment

1947
Vereinsgründung mit den Sparten Schwerathletik und Fußball. Die Fußballer hatten keinen eigenen Sportplatz in Hangard. Zum Training und zu den Heimspielen musste man sich nach Wiebelskirchen („Eberstein“ und „Auf den Rösen“) bzw. nach Höchen („Schacht 3“) begeben.

1956
Einweihung des ersten Sportplatzes „In der Kolling“.
Die Sparte Schwerathletik wurde abgemeldet,
die Svgg Hangard war ab jetzt ein reiner Fußballverein.
Die erste Jugendmannschaft wurde gegründet.

1958
Einführung des Sportfestes unter dem Vorsitzenden Andreas Peter, genannt „Patt Andres“.
Das Alte Sportheim wird gebaut.

1966
Einweihung des neuen Sportplatzes

1984
Fertigstellung des Neuen Sportheimes zum größten Teil durch Eigenleistung

1985
Aufstieg in die Kreisliga A – Höcherberg

1991
Meister der Kreisliga A – Aufstieg in die Bezirksliga Ost

1995
Meister der Bezirksliga Ost – Aufstieg in die Landesliga Nord / Ost

2002
Meister der Bezirksliga Ost – Aufstieg in die Landesliga Nord / Ost

2007
Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz mit Tribüne
60 Jahre Svgg Hangard mit Festkommers in der Ostertalhalle

2009
„Aufstieg“ in die Verbandsliga durch Spielklassenreform


Allgemein

Post navigation

NEXT
Termine
PREVIOUS
Vorstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Facebook

  • Facebook

Verbandsliga NO

... lade FuPa Widget ...
SVGG Hangard auf FuPa

Kreisliga A Saarpfalz

... lade FuPa Widget ...
SVGG Hangard II auf FuPa

ERGO

  • ERGO Martin Bölk

Lerner GmbH

  • Lerner-Gmbh

PROCON

  • Procon GmbH

Kolling Echo

  • Kolling-Echo

Archive

SVGG Onlineshop NEU

  • 374 Artikel im neuen ONLINESHOP der SVGG 374 Artikel im neuen ONLINESHOP der SVGG

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Besucher

putzfrau-agentur.de
© 2023   All Rights Reserved.