5:5! 10 Tore Spektakel im Betzental


FC Viktoria St. Ingbert – SVGG Hangard 5:5 (4:2)
Viktoria St. Ingbert: Till Krivdic (85. Cihat Erman), Fabian Stein, Moritz Blaes (74. Daniel Rubeck), Michael Bohnerth, Shayan Tajali-Awal, Leon Backes, Florian Diehl, Tomas Cerniauskas, Moritz Junk, Paul Bayer (74. Fabio Lettieri), Maximilian Diehl – Trainer: Branislav Popadic
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Marvin Müller (46. Leon Holzer), Luca Kollmannsperger, Tim Neuendorf, Yannis Kröner, Alex Oroszi, Aaron Weigle (46. Francesco Nardi), Marco Eggert (74. Brooklyn Mac Phee), Elijah Ezekiel Manchester, David Hippchen – Trainer: Sergio Domizio – Trainer: David Lerner – Physiotherapeut: Horst Martin – Betreuer: Hassan Hammoud
Schiedsrichter: Thomas Stopp – Zuschauer: 200 – Tore: 0:1 David Hippchen (6.), 1:1 Florian Diehl (13.), 2:1 Maximilian Diehl (26.), 3:1 Florian Diehl (34.), 3:2 David Hippchen (36.), 4:2 Shayan Tajali-Awal (41. Foulelfmeter), 5:2 Paul Bayer (70.), 5:3 Alex Oroszi (87.), 5:4 Alex Oroszi (90.+1), 5:5 Luca Kollmannsperger (90.+8)
Kurzbericht: Die Zuschauer im St. Ingberter Betzental sahen auf teils seifigen Parkett eine vogelwilde Partie zweier völlig unterschiedlicher Teams. Die SVGG Hangard startete gut ins Spiel und ging bereits nach kurzer Zeit durch eine schöne Direktabnahme von David Hippchen (Assist: Elijah Ezekiel Manchester) in Führung (6.). Leider offenbarte die SVGG heute gegenüber der Vorwoche (8:0 gegen SCL) sehr starke Formschwankungen. Allen voran im Defensivbereich wurden dem Gastgeber sehr große Lücken „zu Verfügung gestellt“. St. Ingbert nutzte bei einer Verwertungsquote von nahezu 100% diese zu einer komfortablen 3:1-Führung. David Hippchen konnte auf erneute Vorarbeit von E.E. Manchester wieder auf 3:2 (36.) verkürzen. Aber wiederum schaffte es die Viktoria durch einen berechtigten Foulelfmeter (41.) den 2-Tore-Vorsprung wiederherzustellen. So ging es aus Sicht der Gäste mit 2:4 in die Halbzeitpause.
Trainer Sergio Domizio musste in der HZ zwei Wechsel vollziehen. Im zweiten Spielabschnitt konnte sich die SVGG anfangs zwei gute Chancen durch Leon Holzer und Marco Eggert erarbeiten. Die Partie schwankte nun ohne große Highlights hin und her bis der Gastgeber einen erneuten Konter verwerten konnte. Das 5:2 (70.) betrachtete das einheimische Trainerteam wohl als Vorentscheidung und wechselte den „Mann des Tages“ Moritz Blaes, der für viel Gefahr sorgte, aus. Dies öffnete der SVGG neue Wege. Nach einem, ohne Einwirkung des Gegners, verletzungsbedingten Ausfall des Ingberter Torhüter Krivdic begann deren Abwehr zu schwimmen. Die SVGG Hangard witterte noch ihre letzte Chance um das Resultat zu verbessern. Endlich war das Team um den bis dato blasen und von der Abwehr gut aus dem Spiel genommenen Torjäger Alex Oroszi wach und stürmte was das Zeug hielt. Alex Oroszi erzielte aus halblinker Position nach Vorarbeit von Brooklyn MacPhee das 3:5 (87.) aus 7m. In der 90. Minuten wurden vom sehr gut leitenden SR Thomas Stopp zwei Zeitstrafen verhängt. Für Daniel Rubeck und Elijah Ezekiel Manchester war damit die Partie nach einem Gerangel beendet. Eine sehr weise Entscheidung! Nun wurden 9 Minuten Nachspielzeit angegeben und die SVGG erhöhte nochmals den Druck. Alex Oroszi zeigte nun seine Werte und setzte einen herrlichen 20m-Schuß zum 4:5 in den linken Winkel (90.+1). Tolles Tor, sein 19. Saisontreffer! Die Vorarbeit leistete Yannis Kröner. Hangard puschte weiter und kam durch Luca Kollmannsperger (90.+8 – Vorarbeit Brooklyn MacPhee) doch noch zum 5:5-Ausgleich. Eine eigentlich verloren geglaubte Partie endete noch mit einem Teilerfolg der SVGG. Am Ende war sogar noch ein Sieg möglich.
Fazit: Die SVGG Hangard zeigte heute nach der Glanzleistung vom vergangenen Sonntag erhebliche Schwächen und muss sich nach fast 100 Spielminuten mit einem Punkt begnügen. Ein weiterer Dreier hätte auch dem Spielverlauf nicht entsprochen. Am kommenden Kerwesondaa 05.10.2025 – 15.30 Uhr kommt es zum Spitzenspiel der ungeschlagenen Teams . Der SV Reiskirchen gastiert mit beiden Teams an der Höcherbergstraße.
Zuvor steht am Mittwoch, 01.10.2025 im Sparkassen-Kreispokal Ostsaar das Halbfinale gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen an. Anstoß im Ferraro-Sportpark 19.00 Uhr. Wir erwarten euch!

Heute leider keine Fotos
