SG Erbach: Dennis Schwickert, Jan Meisinger, Laurin Seichter (46. Sven Foit), Lukas Emich (70. Pascal Müller), Jonathan Haas, Sebastian Schmitt, Philipp Krämer, Maurice Schwenk, Yosif Ivanov (46. Alexander Maurer), Jwan Hamo, Andallo Khaleel Adam (70. Niklas Groß) – Trainer: Maurice Schwenk
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Brooklyn Mac Phee, Luca Kollmannsperger, Alex Oroszi, Mervan Oskan (46. Giuliano Nardi), Gaetano Drago (46. Fabio Lerner), Marvin Müller, Aaron Weigle (73. Dominik Steffes), David Hippchen (74. Gaetano Drago), Eloy Michel Campos Alcántara – Trainer: Sergio Domizio – Physiotherapeut: Horst Martin – Betreuer: Hassan Hammoud – Bank: Marcel Sommer, Francesco Nardi, Attila Dev, Bruno Raffele
Kurzbericht: Nach dem 0:1-Pausenrückstand legte die SVGG Hangard einen Zahn zu und schaffte es in weniger als 20 Minuten die Partie komplett zu drehen. David Hippchen überzeugte mit einem Doppelpack, Eloy Campos erzielte seinen 25. Saisontreffer und Marvin Müller war wieder souverän vom Punkt erfolgreich. Derzeit belegt das Team den 5. Platz.
SV Altstadt: Johannes Bauer, Peter Herrmann (64. Marvin Junkes), Jan Weber, Maxime Finn Wilmouth (83. Paul Reschke), Sascha Betz, Moritz Petry, Abraham Karapetyan, Manuel Betz (61. Berat Aksahin), Philipp Sutter, Jannick Hebel, Arian Sulejmani – Trainer: Yannick Bach
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger (88. Brooklyn Mac Phee), Francesco Nardi, Alex Oroszi, Fabio Lerner (80. Mervan Oskan), Gaetano Drago, Marvin Müller, Aaron Weigle, Giuliano Nardi, Eloy Michel Campos Alcántara – Trainer: Sergio Domizio – Physiotherapeut: Horst Martin – Betreuer: Hassan Hammoud – Bank: David Hippchen, Bruno Damiano Raffele (TW)
Schiedsrichter: Lavderim Isak – Zuschauer: 80 – Tore: 0:1 Aaron Weigle (73.) – Besondere Vorkommnisse: Arian Sulejmani (SV Altstadt) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Hüssein Hammoud (76.).
Lage: Gegenüber der letzten Partie gegen den SV Reiskirchen nahm Headcoach Sergio Domizio einige Veränderungen vor. Stammtorwart Marcel Sommer musste aus beruflichen Gründen passen. Er wurde von Hüssein Hammoud vertreten. Dieser erwischte heute einen „Sahnetag“. Der leicht angeschlagene David Hippchen wurde durch unser „Nesthäckchen“ Giuliano Nardi ersetzt. Giuliano bestritt, nach seinem 18. Geburtstag am vergangenen Freitag (Herzlichen Glückwunsch!), seine erste Partie bei den Aktiven der SVGG Hangard. Er lieferte auf der rechten Abwehrseite eine kontrollierte und vielversprechende Partie ab. Nach der Genesung von Luca Kollmannsperger musste leider Brooklyn MacPhee mit der Bank vorlieb nehmen.
Kurzbericht: Die Zuschauer sahen einen guten Start der SVGG die durch Eloy Campos Alcántara und Aaron Weigle zwei gute Torgelegenheiten verpassten. In aussichtsreicher Position scheiterten beide am Keeper. Während der ersten Spielhälfte konnten beide Teams mit guter Abwehrarbeit einen Rückstand verhindern. Was auf die Tore kam wurde durch gute Leistungen beider Keeper vereitelt. So ging es auch folgerichtig mit einer leistungsgerechten Nullnummer in der Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam der Gastgeber energischer aus der Kabine und erarbeitete sich eine gute Ballbesitzquote. Jetzt kam die große Zeit unseres Keepers Hüssein Hammoud, der nacheinander mehrere Schüsse des SVA glänzend abwehrte. Aber auch die SVGG bleib weiterhin gefährlich. Die schnellen Außen Aaron Weigle und Gaetano Drago sorgten, mit Unterstützung von Alex Oroszi und Luca Kollmannsperger, für einige Entlastungsangriffe. In der 73. Minute war es dann soweit: Gaetano Drago spielte einen schönen Steckpass zentral aus dem Mittelfeld zu Aaron Weigle der am 16er den Ball geschickt mitnahm, am herauslaufenden Torwart Bauer vorbei lupfte und dann ohne Bedrängnis vor dem leeren Tor zur 1:0-Gästeführung einnetzen konnte.
Der Gastgeber lies nun wütende Angriffe folgen. Bereits drei Minuten nach der Führung zeigte der Referee unverständlicherweise auf den Elfmeterpunkt der SVGG, als ein Gästespieler 2m vor dem Strafraum am angelegten Oberarm angeschossen wurde!! Arian Sulejmani lief an, schoss den „fälligen“ Elfer, SVGG-Keeper Hüssein Hammoud, ahnte die rechte Ecke und wehrte den Ball vielumjubelt zur Seite ab. Somit hatte die Gästeführung weiterhin Bestand. In der Schlussphase erspielte sich der SVA einige Hochkaräter. Dabei wurden einige Torchancen verschlampt oder von Hüssein Hammoud entschärft. Bei Abpfiff konnte die SVGG Hangard drei Punkte auf die Plusseite fahren.
Fazit: Nach drei sieglosen Spieltagen konnte die SVGG mit einer soliden Teamleistung in Altstadt gewinnen. Trotz dieses Erfolges, der in der Schlussphase noch gefährdet war, verweilt die SVGG mit nun 52 Punkten weiter auf 6. „Man of the Match“ war natürlich unsere Keeper Hüssein Hammoud, dem diese Leistung auch mehr Selbstvertrauen geben dürfte. Am kommenden Sonntag geht´s zur SG Erbach, Anstoß 15.00 Uhr!
Am kommenden Sonntag, 05.05.2024 um 15.00 Uhr tritt die SVGG Hangard in der Landesliga Ost beim Tabellenvierten SV Altstadt an. Nach dem Remis gegen den SV Reiskirchen will das Team, wie in jedem Spiel, alles daran setzen um auch im Heidepark etwas mitnehmen zu können. Die Vorrundenpartie endete 2:1 zu Gunsten unserer SVGG.
Der Verein freut sich auf zahlreiche Unterstützung unserer Anhänger und Freunden.
Dies ist das Erste von drei Auswärtsspielen in Folge. Eine Woche später geht`s zur SG Erbach, dann folgt der Auftritt beim Meister in Spe, dem FV Biesingen. „Vielleicht können wir dort die Meisterfeier ein wenig stören…“ 🙂
Kurzbericht: Im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Reiskirchen zeigte die Mannschaft, trotz einiger Ausfälle, wieder eine aufsteigende Tendenz. Das Gästeteam um Trainer Adetunji Adeyemi war nicht gekommen um Punkte zu verschenken. So entwickelte sich eine sehr ansehnliche, chancenreiche Partie, die beiderseits mit hohem Einsatz aber fair ausgetragen wurde. Auf beiden Seiten konnten die Keeper Marcel Sommer und der Ex-Hangarder Justin Pink ihre gute Form demonstrieren.
Dennoch fielen auch Tore: David Hippchen konnte sich hervorragend über rechts durchsetzen und bediente den über links angreifenden Aaron Weigle, der aus 6 m glashart und unhaltbar zur 1:0-Führung (18.) verwandelte. Kurz vor dem Pausentee konnte Fabian Beringer nach schöner Vorarbeit von Ahmad Zeini aus 8m per Flachschuß ausgleichen (44.). Ein gerechtes Pausenresultat.
Auch im zweiten Spielabschnitt ging die beidseitig forsche Spielweise weiter und der Gast konnte durch Ahmad Zeini aus kurzer Distanz die 1:2-Gästeführung (58.) erzielen. Ab diesem Zeitpunkt erarbeitete sich der SVR eine optische Überlegenheit, auf die die SVGG nur mit Abwehrarbeit und Konter reagieren konnte. Zudem erhielt Brooklyn MacPhee eine Zeitstrafe. Unmittelbar nach Ende der 10 min. erzielte die SVGG den zu dieser Zeit ein wenig überraschenden Ausgleich. Gaetano Drago tankte sich, über rechts kommend, stark gegen drei Gegenspieler durch und servierte maßgerecht auf Aaron Weigle, der 7m vor dem Tor aus halbrechter Position den Ball durch die Beine von Justin Pink ins Gehäuse zimmerte (79.). In der Schlußphase hatte die SVGG wieder mehr von der Partie, erspielte sich noch zwei gute Gelegenheiten und verdiente sich so den Punkt gegen den Aufstiegsaspiranten.
Fazit: Ein gerechtes Remis zweier ambitionierten Teams. Nach dem Schlußpfiff stand die Freundschaft aller Beteiligten im Focus. Eine schöne 3. Halbzeit…
Die SVGG Hangard bedankt sich bei Markus Groß für eine Ballspende. Markus Groß ist der Kandidat der CDU für die kommenden Landratswahlen in Neunkirchen. Vielen Dank!
Nach der mit 1:4 verlorenen Partie gegen den SCL, mit drei teils schweren Verletzungen nach ungeahndeten Fouls, erwartet die SVGG Hangard mit dem SV Reiskirchen nun den Tabellenzweiten der Landesliga Ost zum Kräftemessen. In der Vorrunde konnte die SVGG mit einem „Last-Minute-Treffer“ durch Gaetano Drago die drei Punkte mit auf die Heimreise nehmen.
Für das Team von Headcoach Sergio Domizio, das den Anschluss zur Tabellenspitze wohl verpasst hat, geht es bei noch fünf ausstehenden Spielen in die Endphase der Saison. Nun heißt es den treuen Anhängern schöne Spiele zu bieten und dabei noch einige Punkte einzufahren.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine faire und unterhaltsame Partie und hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer treuen Anhänger!
SVGG Hangard: Marcel Sommer, Maurice Bölk (26. Fabio Lerner), Jonas Drenkow, Brooklyn Mac Phee, Luca Kollmannsperger, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Gaetano Drago (68. Dominik Steffes), Marvin Müller, Aaron Weigle, David Hippchen – Trainer: Sergio Domizio – Physiotherapeut: Horst Martin – Betreuer: Hasan Hammoud – Bank: Hüssein Hammoud
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Salvatore Radio, Guiseppe Macannuco (46. Stefan Brodrick), Andreas Theobald, Tobias Masyk, Ismail Emrek, Benjamin Braun (78. Marc Dengel), Marco Macannuco (78. Manuel Zang), Christian Jung (82. Sebastian Szczyra), Cameron Nitschki, Marcel Jung – Trainer: Andreas Theobald – Trainer: Martin Klein
Kurzbericht: Leider musste die SVGG heute auf mehrere Stammkräfte, u.a. die erkrankten Eloy Campos Alcántara und Mervan Oskan verzichten. Nach der unglücklichen 2:4-Niederlage in Blieskastel ging der Gastgeber mit viel Schwung in die Partie und erspielte sich eine Reihe von guten Torchancen; eine davon nutzte David Hippchen mit einem Flachschuss aus neun Metern zur verdienten 1:0-Führung (17.). Ansonsten wurde auch Einiges liegen gelassen. Der SCL versuchte (erfolgreich) mit leidenschaftlicher Abwehrarbeit schlimmeres zu vermeiden. Dennoch war auch eine höhere Führung möglich. Ab Minute 30 kamen die zuletzt sehr erfolgreichen Ludwigsthaler besser ins Spiel, die SVGG überließ dem Gast mehr und mehr das Mittelfeld, war bei Kontern anfällig; was auch umgehend bestraft wurde. Erst setzte Tobias Masyk einen schönen Schuss aus halblinker Position zum, zu dieser Zeit überraschenden, 1:1-Ausgleich ins Netz (37.). Marcel Jung erzielte mit einem Abstauber aus kurzer Distanz die 2:1-Halbzeitführung für den SCL.
Nach dem Seitenwechsel hielt die SVGG wieder das Tempo etwas höher und versuchte Druck zu erzeugen. Es wurden weitere gute Torgelegenheiten generiert. Höhepunkt war in dieser Phase ein nicht gegebenes „Abseitstor“! David Hippchen erzielte in dieser Drangphase aus neun Meter einen absolut regulären Treffer (61.). Er stand bei Ballannahme 2m hinter dem letzten Abwehrspieler des SCL. Der SR reagierte wohl auf die unfairen Rufe des Ludwigsthaler Publikum und gab folglich diesen Treffer nicht!! In der Folge setzte die wütend angreifende SVGG weiter auf Offensive. Der SCL verteidigte gut und oft mit langen Befreiungsschlägen aus der Abwehr, was zum Ende auch das Spiel endgültig entschied: Zwei Konter in der Schlussphase bedeuteten das endliche Aus für den Gastgeber.
Fazit: Wie am vergangenen Sonntag hatte die SVGG Probleme in der Chancenverwertung, dennoch wäre bei fairer Betrachtung zumindest ein Teilerfolg möglich gewesen. Der SCL, der zuletzt gegen alle Spitzenteams punktete, war der erwartet schwere Gegner. Beide Teams litten während der gesamten Partie unter der zu großzügigen Regelauslegung des Refereé, was nur zu unnötigen Härten im Spiel führte. Die SVGG spielt am kommenden Sonntag erneut zuhause gegen den Tabellenzweiten SV Reiskirchen.