Kategorie: Allgemein

SC Merchweiler – Svgg Hangard 2 – 3:1 – 7. 11. 2010 0

SC Merchweiler – Svgg Hangard 2 – 3:1 – 7. 11. 2010

Mit dem SC Merchweiler hatten wir letzten Sonntag eine Mannschaft, die auf dem 3. Tabellenplatz stand und zuhause noch kein Spiel verloren hatte. Wir spielten letzten sonntag sehr engagiert und auch aggressiv Fußball. Konnten Merchweiler so von anfang an unter Druck setzen. Bereits in der 4. Spielminute hatten wir den ersten Eckball. Nach 6 Minuten einen Weitschuss von Toni Marianaro knapp übers Tor. Nach 8 Minuten durch guten Einsatz von Stefan Steinbach wurd Mathias Kiefer in Szene gesetzt, der mit Torschuss abschloss. 12. Minute: wieder ein Eckball für uns, der aber zu lange gespielt wurdeund so nicht erreicht werden konnte. 14. Minute: wieder ein Schuss von Toni Marinaro im 16m Raum, abgezogen ins linke obere Eck, der vom TW gehalten wurde. 15. Minute: wieder ein Eckball für uns, den Carsten Michelknapp neben das Tor köpfte. Wir erspielten uns auch mehrere Überzahlsituationen, die aber leider alle nicht mit einem Torabschluss endeten. Hieraus hätten wir mehr Kapital schlagen müssen. Mit einem frühen Tor, das jederzeit im Bereich des Möglichen war, wäre unsere bis dahin gute Leistung gekrönt worden. In der 17. Spielminute hatte der SV Merchweiler eine gute Möglichkeit nach einem Schuss aus 17 m, der knappam Tor vorbei ging. Hier haben wir einfach zu spät reagiert. In der 33. Minute erzielte Merchweiler das 1:0. Nach einem Angriff über rechts. Vladimir Kostenko war zuvor ausgerutscht. der Angreifer konnte die Flanke in den 16 m Raum platzieren und dort wurde sie mit einem Tor abgeschlossen. Hier muss sich unserer Hintermannschaft den Vorwurf machen, dass wir geschlafen haben, wir waren eigentlich in Überzahl und hätten den Treffer verhindern müssen. Nur kurze Zeit später hatten wir durch Mathias Kiefer die Möglichkeit den 1:1 Ausgleich zu erzielen. Er wurde aber durch ein klares Foul im 16 m Raum daran gehindert. Der Pfiff des Schiris blieb aus !!!   In der 35. Spielminute konnten wir durch einen Freistoß aus ca. 25 m wieder gefährlich in Erscheinung treten. 40. Minute: nach Eckball für uns konnte David Görgen einen Kopfball gut plazieren, dender TW aber gut gehalten hat. In der 43. Minute nach einem Freistoß von der linken Seite in den 16 m Raum erzielte Merchweiler das 2:0. dieser Treffer hätte aber nicht zählen dürfen, weil zuvor ein klares Foulan Vladimir Kostenko begangen wurde (wurde mit beiden Händen weggestoßen). Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Wir kamen in der 2. Halbzeit gut ins Spiel. Bereits in der 46. Minute konnte Toni Marinaro nach guter Aktion mit einem Schuss abschließen. Ebenfalls Toni Marinaro war es, der in der 53. Minute aus ca. 16 m das leere Tor nicht trraf. Er sschoss einen Abwehrspieler aus Merchweiler an. Nur 2 Minuten später (55. Minute) konnte Merchweiler nach einem Foulspiel im 16 m Raum durch del Togno per Elfmeter das 3:0 erzielen. Wir wechselten dann in der 56. Spielminute David Görgen für Alexander Kaps und Toni Marinaro für Philipp März. In der 65. Minute erzielte Mathias Kiefer aus 15 m den 3:1 Anschlusstreffer. In der 75. Minute wechselten wir dann noch für Vladimir Kostenko Helmut Ahr ein. Unsere Mannschaft ist letzten Sonntag nach guter Leistung unter Wert geschlagen worden. Auf dieser Leistung können wir aber aufbauen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Rainer Bier

Svgg Hangard 2 – SC Wemmetsweiler 2:4 – 31. 10. 2010 0

Svgg Hangard 2 – SC Wemmetsweiler 2:4 – 31. 10. 2010

Das Spiel hätte eigentlich schon in der ersten Minute durch ein Tor von Daniel Schale für uns positiv gestaltet werden können. Daniel setzte sich bis in den 16-Meterraum gut durch, kam dann aber im entscheidenden Moment nicht hinter den Ball und die gute Chance war vertan. Nur 4 Minuten später, in der 5. Spielminute, der Ball kam durch einen Freistoß von der rechten Seite zu Mathias Kiefer in den 16-Meterraum, aber auch er traf den Ball nicht richtig. So war ein Start nach Maß halt nicht zustande gekommen, was sich in unserem weiteren Spielverlauf wiederspiegeln sollte. Wir brauchten wieder viel zu lange, bis Ordnung im Spiel war, hatten zu viele Abspielfehler, unser Zweikampfverhalten war ganz schlecht, wir hatten einfach wieder zu viele individuelle Fehler im Spiel. Von Dynamik nichts zu sehen. Bei uns auch Mangelware, das Fordern des Balles, sich mal vom Gegner lösenund so anspielbar zu sein. Wemmetsweiler spielte viel aggressiver, gewann die nötigen Zweikämpfe und setzte uns dadurch unter Druck. Bereits nach 15 Spielminuten konnte Wemmetsweiler schon 4 Eckbälle und viele gute Torabschlüsse auf ihrem Konto gutschreiben, die alle samt gefährlich für uns waren. Wir spielen derzeit keinen Fußball, unser Spiel ist nur Stückwerk. Ballkombinationen über 3 Stationen sind bei uns nicht zu sehen. Es gibt bei uns derzeit keine Passfolgen. Es ist keine Ballsicherheit zu sehen, wir sind nicht konzentriert beim Spiel. Wir kommen so auch z, Zt einfach nicht richtig ins Spiel. So war fast die ganze erste Halbzeit. In der 40. Spielminute nach einem Foul an unserem Torwart Rüdiger Stock (Ecke rechte Seite im 16m Raum), das der Schiri für alle völlig unverständlich nicht ahndete, konnte Wemmetsweiler durch einen Heber das 0:1 erzielen. In der 45. Spielminute, nur 5 Minuten späterdurch einen Schuss aus 16 m, das 0:2. Dies war wieder eine Szene wo wir gleich mehrmals geschlafen haben. Voraus ging eine Flanke von links in den 16m Raum, die Sebastian Eberhardt nicht wegschießen konnte, der Ball flog so Carsten Michel an den Fuß. Von dort aus sprang er dann an die 16m Raumlinie, genau zu einem Spieler aus Wemmetsweiler, der schoss dann ungehindert zum 0:2 ein. Daniel Schale, der dabei stand, griff nicht ein und verhinderte so nicht den 0:2 Rückstand mit dem Pausenpfiff.
Wechsel in der Halbzeitpause – David Görgen ging – und Mathias Hilgert kam. Wir stellten um, Del Togno kam ins Mittelfeld, Hilgert ging als Verteidiger, Helmut Ahr spielte auf der rechten Seit im Mittelfeld.
In der 2. Halbzeit konnten wir dann in der 46. Spielminute durch einen Kopfball nach Eckball, getreten von Daniel Schale, den 1:2 Anschlusstreffer durch Carsten Michel erzielen. In der 57. Spielminute waren wir durch Freistoß von Mathias Kiefer, der knapp am Tor vorbei ging, dem 2:2 ausgleich sehr nahe. In der 60. Spielminute hätte Toni Marinaro dann den Ausgleich schaffen können, aber auch er vergab. So kam, was kommen musste, Wemmetsweiler erzielte in der 66. Spielminute das 1:3. Auch hier ging ein Abwehrfehler von uns voraus, wir hätten den Ball zuvor längst wegschießen können (Christian Prech).
Wechsel in der 70. Spielminute – für Toni Marinaro kam Philipp März auf die gleiche Position. In der 75. Spielminute hatten wir dann noch eine gute Chance nach Freistoß von Daniel Schale, der gut geschossen war, aber noch besser vom TW gehalten wurde. Nur 2 Minuten später, also in der 77. Spielminute, wiederum nach Freistoß knapp hinter der Mittellinie von D. Schale hat es dann mit dem 2:3 Anschlusstreffer durch Carsten Michel geklappt. Aber jedes Mal wenn wir einen Treffer erzielten, setzte Wemmetsweiler einen drauf, so geschehen in der 86. Minute zum 2:4 Endstand. Zuvor ging ein Fehlpass voraus, wir standen hinten zu offen und konnten das Tor so nicht verhindern.
Bei uns letzten Sonntag auch nicht zu sehen, der finale Pass in die Spitze, schnelles Passspiel, dynamische Bewegungen und der unbedingte Wille, ein Tor zu erzielen. Die schlechte Schiri-Leistung hat einiges dazu beigetragen, dass sich das Spiel für uns negativ gestaltete. Durch viele Fehlentscheidungenbrachte er uns immer wieder ins Hintertreffen. Aber alleine daran unsere Niederlage fest zu machen wäre zu einfach. Wir spielen einfach keinen Fußball, der Ball läuft nicht. Zuspiele über 3 Stationen sind keine zu erkennen, wieder viele Fehlpässe, viele individuelle Fehler, verlorene Zweikämpfe, Passivität und die nötige Einstellung auf unserer Seite lassen uns derzeit nicht die Leistung bringen, die wir eigentlich abrufen können.
Rainer Bier

0-0 in Steinbach! Niederwürzbach wartet 0

0-0 in Steinbach! Niederwürzbach wartet

Steinbach – Hangard 0:0
 
Das Wetter spielte leider nicht mit. Es regnete ununterbrochen und auf dem Rasen entwickelte sich ein reines Kampfspiel.  Steinbach war in der 1. Halbzeit nur beschäftigt unser Spiel zu zerstören. Einen geordneten Spielaufbau sah man von den Einheimischen nicht. So hatten wir mehr Ballbesitz und kamen aber zu wenig zwingenden Chancen. Mehr als ein Lattenknaller sprang nicht heraus. In der 2. Halbzeit wurde Steinbach stärker und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Steinbach nahm die Zweikämpfe im Mittelfeld besser an und kam selbst zu Chancen. Unsere Abwehr stand sicher und ließ keinen Treffer zu. Unser Mittelfeld spielte nicht wie gewohnt so stark und die Spitzen hingen öfters in der Luft. Meiner Meinung nach endete die Partie leistungsgerecht Remis. Die Ergebnisse werden die Mannschaften oben noch enger zusammenbringen. Nun steht die nächste schwere Aufgabe vor uns. Es kommt der selbsternannte Favorit auf die Meisterschaft DJK Ballweiler-Wecklingen zu uns.
 
Am Mittwoch müssen wir noch im Pokal in Niederwürzbach ran. Ziel muss es sein in die nächste Runde zu kommen. Mit Unterstützung unserer zahlreichen Fans sollte uns dies gelingen.

0-0 in Steinbach–Zweite Sonntag in Merchweiler 0

0-0 in Steinbach–Zweite Sonntag in Merchweiler

16.14 Uhr: Endstand 0-0
15.58 Uhr: delles fuer isensee 0-0
15.36 Uhr: Flatter fuer Kunz
15.28 Uhr: Kein Wechsel–Weiter geht’s!–Hangard muss mehr investieren
15.15 Uhr: Halbzeit 0-0
15.05 Uhr: 0-0 Spiel nun ausgeglichen–2XGelb für Steinbach
14.50 Uhr: 0-0 Hangard besser und gefährlicher
14.30 Uhr: Anpfiff–Anstoß Hangard
14.15 Uhr: Regen wird eher stärker–Kämpferwitterung
14.00 Uhr: Delles, Flatter, Stock, Cloß Ersatz
13.30 Uhr: Regen wird immer stärker–Frisch gemähter Rasen relativ tief!

13 Uhr:
Startaufstellungen fast ohne Veränderungen gegenüber Vorwoche

Hangard: Jost- Eifler,Poppe,Schneider, Zimmer, Eremeev,Steinmetz, Moosmann, Isensee, Kuntz, Schrefer
Steinbach: Rüdiger, Baus, Kessler, Veith, Husic, Kiefer, Persch, Scherschel, Hollemeyer, Becker, Zenker

Ab 13 Uhr alles wichtige zum Spiel und Live-Berichterstattung aus Steinbach!!

Am Samstag um 14.30 Uhr steht das Derby zwischen Hangard und Steinbach wieder auf dem Programm. Den Weg nach Steinbach werden sicherlich wieder viele Hangarder Fans finden, um die Mannschaft toll zu unterstützen!

Aktuell steht Hangard nach 9 Spielen ohne Niederlage auf Platz 2! Die letzten Auswärtsspiele in Furpach, Limbach-Dorf und Großrosseln konnten jeweils gewonnen werden. Steinbach hat aktuell 12 Punkte Rückstand auf unser Team, gewann allerdings am letzten Wochenende 1-0 in Schiffweiler. Der 11. Platz sollte uns daher nicht in Sicherheit wiegen: Steinbach konnte schließlich u.a. den Tabellenführer aus Primstal mit 2-0 schlagen!

Unser Bezirksligateam wird am Sonntag um 14.30 Uhr in Merchweiler antreten! Auf dem Kunstrasen wartet auf die Mannschaft eine sehr starke Mannschaft des SV, die letztes Jahr nur knapp den Aufstieg in die Landesliga verpasste und auch dieses Jahr wieder einen neuen Anlauf unternimmt! Ohne großen Druck sollte vielleicht sogar eine Überraschung für unser Team im Bereich des Möglichen liegen.

6-1 gegen Bischmisheim! Zweiter Platz! 0

6-1 gegen Bischmisheim! Zweiter Platz!

Hangard konnte in der Verbandsliga den nächsten Sieg feiern! Bereits zur Pause konnten sich die Fans über Tore von Marc Zimmer, Daniel Isensee und Steven Kuntz freuen! In der 2. Halbzeit verwaltete man zunächst Spiel und Ergebnis, blieb aber trotzdem gefährlicher. Nach dem Anschlusstreffer für Bischmisheim 20 Minuten vor Schluss schaltete unsere Ersten nochmals einen Gang hoch und belohnte sich mit drei weiteren Treffern! Der eingewechselte Lars Flatter traf dabei 2 Mal und bereitete auch den Treffer von Steven Kuntz vor! Am Ende steht ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg!

Nun steht man auf Platz 2, da Noswendel und Schwemlingen ihre Spiele jeweils überraschend verloren! Allerdings ist der Abstand bis Platz 6 nur 3 Punkte, sodass man sich davon nicht täuschen lassen sollte.

Wemmetsweiler und Bischmisheim zu Gast 0

Wemmetsweiler und Bischmisheim zu Gast

Sportlich Top, sonst….
 
Zum 14. Spieltag der Verbandsliga und der Bezirksliga Neunkirchen darf ich heute im Ferraro-Sportpark ganz herzlich die Gäste vom FV Bischmisheim und dem SV Wemmetsweiler begrüßen.
 
Entgegen der schon gewohnten Reihenfolge spielt am Halloween-Tag die Truppe von Trainer Hans-Rainer Bier vor der Verbandsligapartie gegen den 17. der Bezirksliga Neunkirchen. Obwohl Wemmetsweiler auf fremden Geläuf noch kein Sieg landen konnte, dürfen wir die Mannschaft von Trainer Werner Stättler nicht unterschätzen und müssen mit der entsprechenden Einstellung in die Partie, die im Übrigen vom SR Johannes Schulirsch geleitet wird, gehen.
 
Unsere Reservemannschaft sollte hellwach sein und nicht wieder die Anfangsviertelstunde verpennen! Trotz allem sind wir mit Platz 7 und 20 Punkten immer noch im Soll.
 
Im Anschluss an die Bezirksligapaarung spielt unsere 1. Mannschaft gegen den FV Bischmisheim. Auch hier sollten wir uns von der augenscheinlichen Auswärtsschwäche (bei 5 Niederlagen ein Sieg) der Mannschaft um Trainer Volker Görgen nicht blenden lassen, und die Aufgabe mit dem notwendigen Ernst und Respekt angehen. Es wäre schon schade, wenn gerade zu Hause die Serie der letzten Wochen enden würde. Aber unser Cheftrainer Heinz Histing wird schon wie gewohnt die richtigen Worte finden um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Dem SR-Gespann mit dem SR Arno Gregorius an der Spitze wünsche ich ebenfalls ein gutes Spiel.
 
In der vergangenen Woche ist es uns gelungen die Runde der letzten 32 Mannschaften im Saarlandpokal zu erreichen. Auch hier ein Lob an alle Beteiligten. Über das Spiel im Klarenthal will ich nicht sehr viele Worte verlieren, nur ist es schade, wenn die sportliche Fairness wie dort mit Füßen getreten wird. Dies ist schon bedauerlich für unsere Sportart. Die SVGG Hangard hat sich dort vorbildlich fair verhalten, nicht umsonst stehen wir auch in der Fairness-Tabelle der Verbandsliga mit großem Abstand an der Spitze!
 
Noch kurz zur „provozierenden“ Überschrift:
 
Unter der Woche mussten wir im Vorstand leider feststellen, dass die tolle Stimmung, gerade in der 1. Mannschaft, leider nicht von allen im Umfeld mitgetragen wird. Wie wahrscheinlich jeder erkennen kann, sind wir in einer sehr großen Baumaßnahme eingebunden und können wirklich jeden Helfer gebrauchen. Denn durch ständiges Wegsehen und die schon gelebte Gleichgültigkeit verlieren, verständlicherweise, die letzten tapferen Helfer auch noch die Motivation.
 
Mein Aufruf an alle Mitglieder, Freunde, Gönner:

Wir können jede helfende Hand brauchen, bitte meldet euch bei unseren verantwortlichen Personen. Dies sind Domino Malvaso und Helmut Maldener. Denn was nützt uns der tolle sportliche Erfolg, wenn im Umfeld 90 % der Mitglieder sich an keiner Aktion beteiligen.
 
So genug appelliert, jetzt noch ein Satz zum Fußball:
 
Uns allen wünsche ich 2 tolle Fußballspiele, seid fair zum Gegner und Schiedsrichter, mögen die Besseren gewinnen!
Mit sportlichen Grüßen
Martin Bölk
1. Vorsitzender SVGG Hangard 1947 e.V.