23° Sonnig! Theley und Spiesen im Ferraro-Sportpark!
Am kommenden Sonntag steht ein wichtiges Heimspiel für unsere SVGG Hangard an. Mehr Infos dazu im aktuellen:
Stadionheft Kolling Echo Ausgabe: VfB Theley
Am kommenden Sonntag steht ein wichtiges Heimspiel für unsere SVGG Hangard an. Mehr Infos dazu im aktuellen:
Stadionheft Kolling Echo Ausgabe: VfB Theley
Am gestrigen Dienstag veranstaltete die SVGG Hangard eine Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen Ausgabe der Klaus Fischer Fußballschule 2018. Diese findet bereits zum 8. Male vom 27.07.- 29.07.2018 im Ferraro-Sportpark statt.
Anwesend waren die Ex-Nationalspieler Klaus Fischer und Gerd Zewe, aus dem Trainerteam Horst „Pille“ Gecks, Vlado Saric und Horst Bistrich.
Der ehemalige Nationalspieler und selbst ernannter „Straaßenköder“ Klaus Fischer analysierte die aktuelle Entwicklung des Profi-Fußballs sowie dessen moderne Trainingsmethodiken, bei denen immer mehr „Laufarbeit, Balleroberung und – besitz“ im Mittelpunkt stehen sollten. Des weiteren legte er mit prägnanten Worten kurz den „Weg nach oben“ dar. Natürlich wurde auch ausgiebig aus dem „königsblauen“ Nähkästchen geplaudert und er erläuterte weshalb bei S04 derzeit die Null steht…
Matthias Bläs, Orga-Leiter der JSG Saarpfalz, hatte seinerseits die Gelegenheit die Jugendarbeit „seiner“ JSG zu präsentieren. Er zeigte sich überzeugt, dass ein solches „Ferienevent“ auch ein positives Element für die Teilnehmer aus der JSG darstelle. Last but not least glänzte auch „Ex-Borusse“ und „Fortuna-Legende“ Gerd Zewe verbal in lockerer Art und Weise.
Schlussendlich bedankte sich Martin Bölk bei allen Beteiligten für ihr Erscheinen und das umfangreiche und kurzweilige Infopaket. Freuen wir uns schon jetzt auf die kommende Ausgabe der Klaus Fischer Fußballschule in der Kolling!
Info und Anmeldeformular: Klaus Fischer Fussballschule Flyer 2018
Eine insgesamt gute Leistung zeigte unser Team beim Tabellenzehnten. Die SVGG hatte im ersten Spielabschnitt wesentlich mehr Spielanteile als die teils mit übertriebener Härte agierenden Gastgeber. Highlight für die Gäste war natürlich der 1:0-Führungstreffer durch Fabian Beringer nach sehr schöner Vorarbeit von Marc Schäfer der rechts David Hippchen bediente. Dessen Flachpass verwertete Fabian Beringer aus kurzer Distanz eiskalt zum Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel war zunächst weiterhin Hangard tonangebend und besaß einige gute Konterchancen bei denen lediglich der Abschluss durch nicht präzise Pässe ungenügend war. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Marc Schäfer musste Trainer Adeyemi umstellen und fortan drehte sich die Partie zu Gunsten der Gastgeber. Jetzt stand Jan Stemmler mehrmals im Mittelpunkt des Geschehens und er durfte seine derzeit gute Form bestätigen. Bis zur 87. Minute hielt die Gästeführung. Nach einer Ecke von rechts erzielte Merchweilers Torjäger Marcus Zenner den 1:1 Ausgleichstreffer, welcher wütende Proteste der SVGG nach sich zog. Jan Stemmler wurde bei diesem Treffer sehr heftig im 5-meter-Raum attackiert, dennoch beurteilte der SR dieses nicht als Foul und gab diesen Treffer.
Fazit: Letztlich alles in allem ein leistungsgerechtes Remis. Die SVGG hat es versäumt rechtzeitig den zweiten Treffer nachzulegen. Da hilft auch kein Nachkarten. Die Mannschaft hat trotz der gefühlten Niederlage Charakter gezeigt.
SV Merchweiler: Pascal Haus, Valentin Meiser, Lukas Hornung, Domenico Rao, Mario Valtchev (74. Christof Rauber), Tobias Trautzburg, Moritz Schwindling, Stefan Mai, Aaron Zewe (57. Felix Kessler), Marcel Zenner, Jan Stoll – Trainer: Peter Müller
SVGG Hangard: Jan Stemmler, Hans-Jürgen Poppe, Rico Henkes, Fabian Beringer, Furkan Erdogan, David Hippchen (80. Marc Dengel), Marc Schäfer (57. Fabian Adeyemi), Pascal Jan Witte, Ryan Wommer, Giuseppe Ingraudo, David Lerner – Trainer: Adetunji Adeyemi
Schiedsrichter: Marco Niebergall Zuschauer: 200, Tore: 0:1 Fabian Beringer (33.), 1:1 Marcel Zenner (87.)
Gelb-Rot: David Lerner (91./SVGG Hangard/wdh. Foul)
_______________________________________
Bericht folgt…
TuS Wörschweiler: Kevin Weih, Kemal Agaoglu, Marco Liurno (60. Dorian Loftin), Niclas Altmann, Robert Guth, Tobias Stadlmayer (55. Kevin Melka), David Wagner, Daniel Meinberg, Valentin Macinica, Sören Igel, Miklos Kadar (85. Christian Ludwig) – Trainer: Jürgen Knörr
SVGG Hangard II: Kani Esit, Ardjan Karaca, Domenico Garritano, Serjoscha Bier, Mahsum Cakir, Pasquale Ciambarella, Stefano Domizio, Patrizio Domizio, Zana Esit, Sebastian Schäfer (46. David Kiefer), Luca Cupelli – Trainer: Stefano Domizio
Schiedsrichter: Marcel Belga – – Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Robert Guth (30.), 2:0 Sören Igel (70.), 3:0 David Wagner (75.)
Die SVGG Hangard 1947 e.V. wünscht allen Mitgliedern, den Helfern und Sponsoren, den Freunden und Aktiven ein
———————————————–
Die 1. Mannschaft gastiert am Ostermontag beim Tabellenzehnten SV Merchweiler, unsere U 23 spielt zeitgleich beim TuS Wörschweiler
Montag, 02.04.2018, 15.00 Uhr, Spielort: Kunstrasenplatz, Merchweiler
Montag, 02.04.2018, 15.00 Uhr, Spielort: Wörschweiler
Um den Spielern die bestmöglichste Unterstützung für den Endspurt der laufenden Saison zu bieten, arbeitet die SVGG Hangard seit Beginn der Rückrunde 2017/2018 mit dem Massagetherapeuten Frank Kirschstein zusammen. Die Kooperation beinhaltet die Regeneration und Pflege der Spieler nach den Trainings- bzw. Spieltagen.
Wöchentlich besteht nun für die Spieler die Möglichkeit, durch Massagen eine gezielte Regeneration der Muskeln und des Körpers, in Anspruch zu nehmen. Dadurch soll auch das Verletzungsrisiko gesenkt werden. Die Zusammenarbeit wurde zunächst bis zum Ende der laufenden Saison vereinbart.
Möchten sie mehr Informationen über mobile Wellness-, Sport- und Entspannungsmassagen –>
Fast 300 Besucher konnte die SVGG zu heutigen Spiel im Ferraro-Sportpark begrüßen.
Der Gast aus Lautenbach trat mit einem für einen Tabellenfünften eher ungewöhnlichen 4-4-1-1 auf und agierte auch von Beginn an entsprechend defensiv. Die SVGG konnte sich zwar eine optische Überlegenheit erarbeiten, scheiterte aber immer wieder in Strafraumnähe an der robusten Gästeabwehr. Im ersten Spielabschnitt hatte demnach der Gast die beste Torchance: Jan Stemmler hatte alle Mühe einen herrlichen Freistoß von Matthias Kiefer aus dem rechten unteren Eck zu fischen (8. Foto). Ansonsten war die Partie im ersten Spielabschnitt sehr zerfahren und (zu) häufig unterbrochen. Dies sollte sich auch im zweiten Spielabschnitt teilweise fortsetzen.
Nach dem Wiederanpfiff verstärkte erwartungsgemäß das Team von Trainer Adetunji Adeyemi seine Offensivbemühungen und erspielte sich auch ein deutliches Chancenplus. Highlight dabei war der sehenswerte Lattenknaller von Marc Schäfer (69.) und David Lerners (78. Foto) Möglichkeit aus kurzer Distanz. Oftmals fehlte aber auch „der letzte gute Pass“. Beim Gast aus Lautenbach vermisste man allem voran gelungenes Kombinationsspiel; auch fehlte ihm in der Schlussphase bei zwei aussichtsreichen Kontern die Konzentration…
Fazit: Die heute mal von der Sonne erwöhnten Zuschauer sahen ein Derby, das dem Hinspiel sehr ähnelte und dem vor allem in Abschnitt 1 der spielerische Glanz fehlte. Die Einheimischen schafften es heute leider nicht den kompakten Gegner zu knacken um zwei weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu „ergattern“. Der Gast konnte besser mit dieser Punkteteilung leben. Hoffen wir auf weitere Derbys.
SVGG Hangard: Jan Stemmler, Hans-Jürgen Poppe, Fabian Beringer, Rico Henkes, Fabian Adeyemi (61. Ryan Wommer), Furkan Erdogan, David Hippchen (75. Giuseppe Ingraudo), Pascal Jan Witte, Marc Schäfer, Marc Dengel, David Lerner – Trainer: Adetunji Adeyemi
1. FC Lautenbach: Tobias Jost, Manuel Brandstätter, Kevin Krämer, Sascha Holzer, Marco Macannuco, Daniel Schmelzer, Boris Becker (80. Carsten Michel), Tobias Tröß, Mathias Kiefer, Martin Krolik (77. Bastian Hanz), Lucas Seitz (68. David Görgen) – Trainer: Boris Becker – Daniel Isensee
Schiedsrichter: Luca Schilirò (SV Hermann-Röchling-Höhe) Note 2 Zuschauer: 300 Tore: Fehlanzeige
Etwas Mühe hatte die U 23 mit der 3. Mannschaft der SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen. Bereits nach 25 Spielminuten führten die Einheimischen durch zwei Treffer des abgeklärten Zana Esit (10., 25.) mit 2:0. Die Gäste aus dem Bliestal konnten dennoch die Partie bis zur 80. Minute offenhalten. Garant für den Erhalt des Zwei-Tore-Vorsperung war der einheimische Torwart Kani Esit. Erst durch zwei späte Treffer von Domenico Garritano (80.) und David Kiefer (90.) war der Sieg in trockenen Tüchern und der faire Gast vom 7. Tabellenplatz verwiesen. Diesen nimmt nun erfreulicherweise wieder unsere SVGG ein.
SVGG Hangard II: Kani Esit, Domenico Garritano, Serjoscha Bier, Ardjan Karaca, Mahsum Cakir, Pasquale Ciambarella, Stefano Domizio, Nüsrettin Acar, Patrizio Domizio, Zana Esit (70. David Kiefer), Sebastian Schmitt, Cedric Stenger, Marcel Sommer – Trainer: Stefano Domizio
SG Ommersheim-Erfw./Ehl. III: Ramirez David Escobar, Dominik Blaumeiser, Ramirez Daniel Escobar, Julius Hennrich, Thomas Ruffing, Marius Thörner, Tobias Teuber, Mike Lauer, Frederic Welsch, Cedric Kempf, Dennis Zahm – Trainer: Christoph Kihm
Schiedsrichter: Frank Runge (SV Altstadt) Note 2 Zuschauer: 60 +x
Tore: 1:0 Zana Esit (10.), 2:0 Zana Esit (25.), 3:0 Domenico Garritano (80.), 4:0 David Kiefer (90.)