Tagesarchiv: November 11, 2024

0

Altstadt zu harmlos! SVGG gewinnt ungefährdet 4:0

SVGG Hangard – SV Altstadt 4:0 (2:0)

SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Brooklyn Mac Phee (68. Gaetano Drago), Luca Kollmannsperger, Alex Oroszi, Marvin Müller, Giuliano Nardi (77. Mervan Oskam), Tim Neuendorf, Yannis Kröner (77. Domenico Pisani), David Hippchen (68. Mike Rupp), Eloy Michel Campos Alcántara – Bank: Marcel Sommer, – Trainer: Sergio Domizio – Co-Trainer: David Lerner – Physiotherapeut: Horst Martin – Betreuer: Hassan Hammoud

SV Altstadt: Johannes Bauer, Peter Herrmann, Jan Weber, Aaron Müller, Maximilian Büchler, Dominik Berni, Yannick Bach, Sascha Betz, Manuel Betz (80. Finn Joshua Müller), Philipp Sutter, Robin Busch (69. Leon Brancher) – Trainer: Frank Weber

Schiedsrichter: Dominik Spang (Rohrbach) – Zuschauer: 150 – Tore: 1:0 David Hippchen (4.), 2:0 Eloy Michel Campos Alcántara (28.), 3:0 Alex Oroszi (53.), 4:0 David Hippchen (62.)

Kurzbericht: Im ersten Rückrunden-Heimspiel musste das Trainerteam Domizio/Lerner auf Aaron Weigle, Fabio Lerner, Francesco Nardi und Marco Eggert verzichten. Als Alternative für die Defensive war erstmals Mike Rupp (SVGG II) im Kader.

Kurz nach Spielbeginn hatte die Partie gleich ihr absolutes Highlight. Auf Pass von Marvin Müller erzielte David Hippchen ein Traumtor! Aus halbrechts kommend zog er vom rechten Strafraumeck ab und der Ball schlug wie ein Hammerschlag im linken Tordreieck ein, worin er noch kurz hängen bleib. Der viel umjubelte Führungstreffer! Wunderbar! Im Anschluss war die SVGG spielbestimmend. Der Gast aus Altstadt stand ziemlich hoch und versuchte die Hangarder Offensive weit vom Tor fernzuhalten. Diese Hinhalte-Taktik lähmte aber den eigenen Spielaufbau. Die SVGG reagierte mit geduldigen Ballbesitz und suchte die Lücke. Diese fand Alex Oroszi und passte von rechts auf den zentral am 16er freistehenden Eloy Campos Alcántara, der mit einem lockeren aber sehr platzierten Flachschuss den guten Gästetorhüter überwinden konnte. Der Ball prallte flach, langsam und gemütlich an den rechten Innenpfosten von wo er zum 2:0 (28.) unhaltbar ins Netz rollte. In der Folge musste der Gast aus Altstadt einige brenzlige Situationen überstehen. Mit einer hochverdienten 2:0-Pausenführung wurden die Seiten gewechselt.

Nach Wiederanpfiff gestaltete sich die Partie etwas offener. Der Gast suchte den Weg nach vorne. Dies bedeutete natürlich nun mehr Raum für die SVGG-Offensive. Nach mehreren guten Schussversuchen schaffte es Alex Oroszi mit einem herrlichen Weitschuss den Gästekeeper erneut zu bezwingen. Den Scorerpunkt zur 3:0 (53.) -Führung verdiente sich Guiliano Nardi mit einem guten Steckpass. Weiter spielte die SVGG nach vorne. Auf Vorlage von Luca Kollmannsperger konnte sich David Hippchen erneut als Torschütze auszeichnen. Über rechts außen kommend setzte er sich gegen zwei Abwehrspieler durch und drang in den Strafraum ein. Er zielte aufs kurze Eck wobei der Ball vom Gästekeeper zum 4:0 (62.) ins Tor prallte. Damit war die Partie wohl schon gelaufen. Torwart Hüssein Hammoud, ansonsten fast beschäftigungslos, verhinderte mit einer Glanzparade noch den Ehrentreffer. Die SVGG zeigte sich mit dem Resultat zufrieden und das Trainerteam konnte im Anschluss auch den Ersatzspielern einige Spielminuten gönnen. Mike Rupp, Gaetano Drago, Mervan Oskam und Domenico Pisani fügten sich nahtlos und mit ansprechenden Leistungen ins Team ein. Der gut agierende Schiedsrichter pfiff die Partie ohne Nachspielzeit ab.

Fazit: Der SV Altstadt war heute nicht der Angstgegner aus der vergangenen Zeit. Die SVGG Hangard beherrschte Ball und Gegner und kam so zu einem hochverdienten 4:0 Sieg, der bei besserer Chancenauswertung noch höher hätte ausfallen können. Am kommenden Sonntag gastiert das Team zum letzten Spiel vor der Winterpause bei der Spvgg Einöd-Ingweiler. Anstoß: 14.30 Uhr




0

5:5 – Tag der offenen Tore!

SVGG Hangard II – SV Altstadt II 5:5 (3:3)

SVGG Hangard II: Giuseppe Vullo, Luca Lerner, Yannik Janes, Serjoscha Bier, Marcel Decker, Mervan Oskam , Gaetano Drago, Filippo Valente, Flavio Cannizzo, Daniele Domizio (82. Jeremy Kornbrust), Domenico Pisani – Trainer: Stefano Domizio

SV Altstadt II: Philip Seegmüller, Leon Baumann, Emre Soyudogan, Matthias Schörk (46. Bekir Sahin), Marco Bentz, David Swoboda, Vaakesan Nagarajah, Finn Joshua Müller, Mazlum Sahin, Leon Brancher, Daniel Lingertat – Trainer: Sebastian Eberhardt

Schiedsrichter: Uwe Hoom (St. Ingbert) – Zuschauer: 90 – Tore: 1:0 Daniele Domizio (4.), 1:1 Daniel Lingertat (14.), 1:2 Marco Bentz (29.), 2:2 Gaetano Drago (34.), 2:3 Mazlum Sahin (36.), 3:3 Vaakesan Nagarajah (41. Eigentor), 3:4 David Swoboda (48.), 4:4 Luca Lerner (62.), 5:4 Gaetano Drago (66.), 5:5 Finn Joshua Müller (78.) – Rot: Flavio Cannizzo (76./SVGG Hangard II/)

Kurzbericht: Trainer Stefano Domizio musste heute durch David Lerner ersetzt werden. Der Grund war sehr erfreulich: Stefano wurde tags zuvor Vater eines gesunden Sohnes. Die SVGG Hangard gratuliert der jungen Familie recht herzlich zum Nachwuchs!

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der Tabellennachbarn. Die SVGG ging durch Daniele Domizio früh in Führung. Diese war leider nur von kurzer Dauer. Der Gast aus Altstadt glich aus und erzielte nach einer knappen halben Stunde den Führungstreffer, welchen der starke Gaetano Drago auf Vorlage von Mervan Oskam wiederum zum 2:2(34.) egalisierte. Im Gegenzug trieb der Gast das Ergebnis in die Höhe: Nach der erneuten Führung (36.) sorgte die Mannschaft selbst für den Ausgleich (41.). Mit 3:3 wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Spielabschnitt zunächst das gleiche Bild. Der SVA konnte umgehend die neuerliche Führung (48.) erzielen. Von nun an hatte aber die SVGG Hangard II sehr viel mehr vom Spiel und generierte einige gute Torchancen. Luca Lerner konnte nach Vorarbeit von Flavio Cannizzo mit einem satten Flachschuss aus 18m den guten Gästekeeper erneut bezwingen (62.). Gaetano Drago fiel es nach Vorarbeit von Daniele Domizio nicht schwer die SVGG erneut in Führung zu schießen (66.), welche zu diesem Zeitpunkt auch verdient war. Mit dieser Führung im Rücken spielte die SVGG weiterhin offensiv und hätte die Führung ausbauen können/müssen?. Ein paar gute Tormöglichkeiten fanden nicht den gewünschten Abschluss. Ergo musste der erneute Ausgleich hingenommen werden (78.). In der turbulenten Schlussphase hatten beide Teams den Sieg auf dem Fuß. Letztendlich ein gerechtes Resultat.

Fazit: Unsere „Zweite“ präsentierte sich heute als Team mit Höhen und Tiefen, zeigte dennoch insgesamt eine ansprechende Leistung. Leider konnte man durch dieses Remis den Abstand zum Schlusslicht nicht vergrößern. Ehe es in die Winterpause geht gastiert die SVGG Hangard noch mit beiden Teams bei der Spvgg. Einöd-Ingweiler. Anstoß der Zweiten: 12.45 Uhr